- qualitativ ordentliches Garn (Stickgarn ist zum üben recht teuer)
- Stickrahmen damit der Stoff ordentlich gespannt ist
- Stickvlies als zusätzlichen Halt unter dem Stoff
- Sticknadeln
- Stick - und Stopffuß (den ich mir noch nicht gegönnt habe)
Da waren schnell man 20 Euro weg und das ohne zu wissen ob es überhaupt Spaß macht. Aber nun gut no risk - no fun oder ? Und es klappt noch nicht perfekt aber Spaß macht es total. Ich werde mich also immer mal wieder ransetzen und weiter das Freihandsticken probieren um besser zu werden. Die Umrandungen klappen aber meiner Meinung nach schon mal gut. Das "ausmalen" muss ich allerdings noch üben, da zickt meine Maschine noch ein wenig (liegt aber wohl eher am Garn oder am fehlenden Stickfuß). Ich werde weiter berichten.
Liebe Grüße schickt euch die Caro
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen